Schlagwort: pcb

Praxistipps für ein fehlerfreies, serientaugliches PCB-Design Teil 1: Außenliegende Kupferlagen

Fehler bei der Leiterplattenentwicklung kosten Zeit und Geld, lassen sich aber vermeiden. Im Rahmen der Beitragsreihe „Praxistipps“ nehmen wir typische PCB-Designfehler unter die Lupe und geben wertvolles Insiderwissen für die effiziente Gestaltung einer Leiterplatte. Ein fehlerfreies und serientaugliches PCB-Design ist die Grundvoraussetzung für eine wirtschaftliche Leiterplattenfertigung. Doch gerade beim Layout gibt es gleich an mehreren

Weiterlesen »

#smartertogether seit über 30 Jahren: GE HealthCare und KSG Group im Einklang mit Fortschritt und Qualität

In einer schnelllebigen Welt sind vertrauensvolle Unternehmenskooperationen selten. Wie gelingt es also, über 30 Jahre hinweg eine starke Kunden-Lieferanten-Beziehung aufzubauen und aufrechtzuerhalten? Ein Beispiel dafür ist die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen GE HealthCare und uns, der KSG Group. Wir produzieren seit über 64 Jahren serientaugliche Leiterplatten für verschiedene Branchen. Unsere hochwertigen KSG-Leiterplatten finden Verwendung in der

Weiterlesen »

Digitalisierung und Energieeffizienz im Fokus: Ein Interview mit Margret Gleiniger, CEO, und Swen Klöden, CTO der KSG Group

Ein herausforderndes Jahr für die europäische Wirtschaft liegt hinter uns. Höchste Zeit auch für die KSG Group, Bilanz zu ziehen und dabei sowohl auf die Entwicklungen der vergangenen zwölf Monate zu blicken als auch nach vorne zu schauen. Genau das haben CEO Margret Gleiniger und CTO Swen Klöden im Jahresabschlussinterview getan. Im Interview: Margret Gleiniger

Weiterlesen »

Leiterplatten richtig lagern: die wichtigsten Tipps

Falscher Umgang und unsachgemäße Lagerung von Leiterplatten haben fatale Folgen. Verunreinigungen, Feuchtigkeit und elektrostatische Aufladung können Leiterplatten bzw. später elektronische Baugruppen irreparabel beschädigen, die Lötbarkeit mindern und den elektrischen Test beeinflussen. Aufgenommene Feuchtigkeit in Basismaterialien kann interne Delamination, Verwindungen und Verwölbungen oder exzessive Spannungen in den Durchmetallisierungen hervorrufen. Der Grund: Beim Löten verdampft die absorbierte

Weiterlesen »

Ein Blick auf die Roadmap für die europäische Leiterplattenindustrie

Multifunktionale Systemplatinen sind heute bereits Stand der Technik. Unterschiedliche Ausgangsmaterialien, Methoden und Fertigungsprozesse ermöglichen hochspezialisierte Schaltungsträger: dicht gepackt und/oder hoch integriert, HF-fähig, hochstromfähig, wärmeoptimiert und dreidimensional. Die aktuelle Technologie-Roadmap zeigt, was die Entwicklung der Leiterplattentechnologie antreibt und steuert und wo die Reise hingeht. Die Entwicklung der Leiterplattentechnologie wurde und wird durch die Entwicklung elektronischer Bauteile

Weiterlesen »

KSG launcht pcb-blog

pcb-blog heißt der neue Unternehmensblog des Leiterplatten-Spezialisten KSG, der seit April online ist. Hier dreht sich alles um die Leiterplatte: Von Anwendungsbeispielen und Tipps für Konstrukteure über Webinare und Fachbegriffe bis hin zu Neuigkeiten aus dem Unternehmen und der Branche vermittelt der Blog wertvolles Know-how. Der Blog ist für jeden zugänglich, übersichtlich und einfach zu

Weiterlesen »
Nach oben scrollen